Impressum und AGBs

Angaben gemäß § 5 TMG:

Bewusst.Mama.Sein
Natali Wiesmüller
Tannenbergstr. 18
86470 Thannhausen

Kontakt:
E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: 
Natali Wiesmüller
Tannenbergstr.18
86470 Thannhausen

Gestaltung und Realisation
Natali Wiesmüller


Berufshaftpflicht besteht bei:  Allianz

Urheberrechte Bilder:
Natali Wiesmüller

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Mein Angebot kann externe Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Für die Beratungsleistungen gelten folgende Regeln:

§ 1 Die Beratungsleistung
Die Beratungsleistung wird von mir, Natali Wiesmüller , als Bindungsorientierte Eltern-Kind-Familien Beraterin erbracht. Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge im Sinne einer ärztlichen Tätigkeit dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung durch den Arzt.

Die Thematik eines Beratungsauftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, nicht das Erzielen eines körperlichen Erfolges. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden. Der Erfolg der Beratung hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des zu beratenden Klienten ab und kann nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-)schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung durch Natali Wiesmüller auftreten. 

§ 2 Schweigepflicht

Die Beraterin ist der absoluten Schweigepflicht unterworfen, dies basiert auf einer vertrauenswürdigen Zusammenarbeit zwischen der Beraterin und dem Klienten.

Sie ist verpflichtet, alle Informationen des zu beratenden Klienten vertraulich zu behandeln. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der Beratung hinaus.

Die Beraterin kann sich von Ihrer Schweigepflicht befreien lassen, wenn der Klient damit einverstanden ist und einer schriftlichen Einverständniserklärung zustimmt. Die Schweigepflichtentbindung gegenüber dem behandelnden Arzt/Therapeuten oder dritten Personen ist nur rechtskräftig mit Unterschrift des Klienten.

§ 3 Zahlungsbedingungen

Die persönliche Beratung kann auf Rechnung ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen überwiesen werden. 


Preise:

Das Erstgespräch ist kostenfrei und ist 15 Minuten lang.
Umfangreiches Anamnesegespräch: 55 Euro / 60 Min.

Anschließende Beratungsgespräche: 55 Euro / 60 Min.

Bei Hausbesuchen werden pro gefahrenen Kilometer zusätzlich zum Beratungsentgelt 0,30 cent berechnet.

§ 4 Terminabsagen

Es gilt eine Rücktrittsvereinbarung von 48 Stunden. Terminabsagen bzw. –umbuchungen sind daher bis zu 48 Stunden im Voraus möglich. Ansonsten wird ein nicht in Anspruch genommener Termin in voller Höhe berechnet.

§ 5 Durchführung der Beratung

Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, z.B. Beratung, und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden. Sie verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Details zur Situation, Angaben zum Zustand des Beratenden und des Kindes) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.

§ 6 Gewährleistung

Die Beraterin ist bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungen für den Inhalt solcher Empfehlungen übernimmt die Beraterin nicht. Der Erfolg der Beratung liegt zum größten Teil außerhalb ihres Einflussbereiches und hängt wesentlich von der Mitarbeit des Klienten ab und kann deshalb nicht garantiert werden. 

§ 7 Haftung

Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit ist ausgeschlossen. Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen. 

Hinweis:

Eine Beratung ersetzt keine Untersuchung oder Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten. Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass alle Beschwerden/Symptome vor Therapiebeginn durch einen Arzt oder Psychotherapeuten medizinisch abgeklärt und der empfohlene Behandlungs- oder Therapieplan fortgeführt werden muss. Eine Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe, wobei der Klient die volle Verantwortung für sich selbst trägt.

§ 8 Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

§ 9 Salvatorische Klausel

Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzlich am nächsten kommt.

§ 10 Einverständniserklärung

Mit der Buchung eines Erstanamnesegesprächs wird dem Klient folgender Beratungsvertrag mündlich vorgetragen. Mit seiner Einwilligung bestätigt der Klient, dass er/sie die oben genannten Sachverhalte zur Kenntnis genommen hat und damit einverstanden ist. 

Gezeichnet: Natali Wiesmüller, 2024, Thannhausen